SV Schonstett ehrt langjährige Mitglieder

Traditionell nutzt die Vorstandschaft des Sportvereins die Weihnachtsfeier um sich bei den Mitgliedern für ihre Treue zum Verein zu bedanken.

Die Vorstände Manfred Mittermeier und Hanjo Mißner ehrten für 40 Jahre Mitgliedschaft Christa Giebel, Maritha Kratzel, Monika Hiebl, Inge Fux, Rosmarie Neumeier, Timotheus Winkler sen. und Otto Thaller und für 50 Jahre Alexander Gruber, Manfred Fux und Johann Obermaier (Rieperting). Bereits 55 Jahre sind Friedrich Hainzl, Josef Neumeier und Johann Obermaier (Au) Mitglied.

Weiter wurden fünf Mitglieder für 35 Jahre, 14 für 30 Jahre und 12 für 25 Jahre geehrt.

Anschließend gab Abteilungsleiter Fußball, Balthasar Elpelt, Auskunft zum Stand "neue Flutlichtanlage". Nach einigem "Genehmigungshickhack" sind wir nun soweit die Anlage im März nächsten Jahres offiziell einweihen zu können so Elpelt. Auch finanziell habe man durch die großzügige Unterstützung von Gönnern bei der Parzellenversteigerung alles "in trockenen Tüchern".

Im Bild einmal die beiden Vorstände mit allen anwesenden Jubilaren sowie extra auf einem Foto die anwesenden 40er, 50er und 55er-Jubilare Johann Obermaier (Rieperting), Johann Obermaier (Au), Rosmarie Neumeier, Friedrich Hainzl, Manfred Fux und Otto Thaller (von links).

 

Projektstand der Flutlichtanlage

Seit mehreren Jahren wird jetzt an diesem Projekt gearbeitet. Und es ist endlich ein Ende in Sicht. Deshalb möchte der SV Schonstett alle Interessierten über die vergangenen Entwicklungen und noch bevorstehenden Schritte informieren.

November 2021 wurde die Spendenaktion angekündigt, mit deren Hilfe ein Teil der Finanzierung gestemmt werden soll. Und die Beteiligung war überwältigend, was einmal mehr gezeigt hat, wie groß die Unterstützung im Vereinsumfeld für die Flutlichtanlage ist. Mehr als ein Drittel der Gesamtkosten für das Projekt konnten auf diese Weise gesammelt werden.

Auch wenn sich die Baugenehmigung wegen Anforderungen der Naturschutzbehörde länger zog als zuerst angenommen, wurde sie schlussendlich erteilt.

Und im Juni war es schließlich so weit, und die Fundamente für die Flutlichtmasten wurden gebaut. Von einem Reibungslosen Ablauf kann zwar nicht gesprochen werden, aber das Endergebnis ist gelungen: vier felsenfeste Fundamente, die jeden Sturm standhalten werden. Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch die Leerrohre für die Stromkabel der Lichter mit eingegraben und Verbesserungen an der Drainage vorgenommen.

Eines der vier Fundamente wird hier betoniert.

Anfang Dezember wurden schließlich auch die Masten geliefert und die Stromkabel in die bereits verlegten Leerrohre eingezogen.

Wie zu Beginn schon angekündigt ist zwar ein Ende in Sicht, vollendet ist das Projekt aber deswegen noch nicht. Ein finaler Kraftakt wird noch das Aufstellen der Masten darstellen. Dann aber kann die Flutlichtanlage endlich in ihrer vollen Pracht wortwörtlich erstrahlen.

Parallel dazu wird an der Spendentafel gearbeitet, die zeitgleich auf der Sportanlage aufgestellt werden soll, um sich bei all den zahlreichen Unterstützern des zukunftsträchtigen Projekts zu bedanken.

Diese letzten Schritte auf dem Weg zur Vollendung sollen bis zum Vorbereitungsstart der Herren, also bis Anfang Februar, abgeschlossen werden. Denn dann wird die neue, fortschrittliche LED-Beleuchtung in einem Eröffnungsspiel gegen den DJK SV Griesstätt eingeweiht.

Im Zuge dieses Events werden alle Sponsoren und Beteiligten des Vorhabens eingeladen, um gemeinsam auf den gelungenen Bau der Flutlichtanlage anzustoßen.

 

Hallenbelegung SV Schonstett 2022/23

Ferienprogramm 2022 des SV Schonstett

In wenigen Tagen beginnt bereits das neue Schuljahr und auch das Schonstetter Ferienprogramm ist damit bereits wieder Geschichte. Wesentlicher Bestandteil der Programmpunkte war auch in diesem Jahr wieder der örtliche Sportverein.
Letztes Jahr begeisterte dieser mit der Gaudi-Woche und gleich einmal einem fünftägigen, abwechslungsreichen Programm.
Auch in diesem Sommer beteiligte man sich wieder. Hierzu stellten die Abteilungen Tischtennis, Fußball sowie Turnen ein Programm zusammen, welches an unterschiedlichen Tagen durchgezogen wurde.

Den Anfang machte dabei das Schnuppertraining der Tischtennisler in der Mehrzweckhalle. Die teilnehmenden Kinder erlebten dabei Anfang August einen lustigen Vormittag und wurden spielerisch in den für viele noch unbekannten Tischtennissport eingewiesen.

Die Abteilung Turnen übernachtete dann zwei Wochen später mit 15 Kindern und Jugendlichen auf die Erler Hütte vielen Dank an den Lax-Stammtsich der Alteiselfinger für die Zuverfügungstellung. Nach einer Wanderung zum nahegelegenen Kranzhorn und der Einkehr in der nahe gelegenen Alm, fuhr man gemeinsam zur Wallner-Alm. Dort verbrachte man bei Lagerfeuer, einer Nachtwanderung sowie vielen Gemeinschaftsspielen einige lustige Stunden. Das schlechte Wetter kehrte glücklicherweise erst bei der Heimfahrt am nächsten Vormittag ein.
Den rasanten Abschluss bildete dann der Radlausflug der Abteilung Fußball zum Kartfahren nach Hafenham vielen Dank an Kart 2000 an dieser Stelle. Aufgeteilt in zwei Gruppen, konnte sich der begeisterte Nachwuchs dann auf der Kartbahn duellieren. Oberstes Ziel hierbei war natürlich die mitfahrenden Betreuer zu schlagen bzw. zu überholen. Nach der Ankunft am Sportheim gab es schließlich noch eine Brotzeit, bevor auch dieser Feriennachmittag sein Ende nahm.

Neben den Trainern und Betreuern, die sich für die einzelnen Aktionen Zeit nahmen, ergeht auch ein besonderer Dank an den Dorfladen Schonstett, der sich jeweils für die Verpflegung verantwortlich zeigte. Herzlichen Dank!

gruppenbild2 huttenausflug

 

Erste-Hilfe-Kurs der Jugendtrainer

Was schon länger durch Jugendleiter Simon Dirnecker geplant wurde, konnte nun endlich in die Tat umgesetzt werden – ein Erste-Hilfe-Kurs speziell auf den Kinder- und Jugendsport zugeschnitten. In Zusammenarbeit mit dem BRK Rosenheim wurden hierzu im Vorfeld einige Programmpunkte erarbeitet. Bereits die anfängliche Fragerunde zeigte, dass der letzte Kurs der meisten Teilnehmer noch zu Führerschein- bzw. Bundeswehrzeiten stattfand und unterstrich damit die Notwendigkeit dieser Aktion.

Mitgliederversammlung des SV Schonstett am 26.04.2022

Am Dienstag, den 26.04.2022 fand um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung des SV Schonstett in der Schonstetter Mehrzweckhalle statt.

Der 1. Vorsitzende Manfred Mittermeier stelle die satzungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Nach der Ehrung der Toten des Vereins begrüßte der 1. Vorsitzende alle Anwesenden und der der Vorstand gab den Jahresbericht und den Kassenbericht für das Jahr 2021 ab.

Die Vorstandschaft wurde nach Bekanntgabe des Berichts der Kassenprüfer für das Jahr 2021 durch die Mitgliederversammlung entlastet.

Die Abteilungsleiter Hans Neumeier (Stockschützen), Silvia Betzl (Turnen), Andreas Eisgruber (Tischtennis) und Balthasar Elpelt (Fußball) berichteten über die Entwicklungen in ihren Abteilungen. Zusätzlich gab Simon Dirnecker noch einen Bericht über die Entwicklung der Fußballjugend ab.

Balthasar Elpelt berichtete ausführlich zum Zwischenstand des Vorhabens der Errichtung einer Flutlichtanlage.

Im Rahmen der Neuwahl der Vorstandschaft übernahm der 1. Bürgermeister Paul Dirnecker die Wahlleitung. Manfred Mittermeier wurde als 1. Vorsitzender und Simon Dirnecker wurde als Jugendleiter bestätigt. Als 2. Vorsitzender wurde Hanjo Mißner gewählt.

Die Vorstandsämter des Schatzmeisters und des Schriftführers blieben leider vakant, da die bisherigen Inhaber der Ämter, nämlich Sabine Thaller und Kurt Fritsch aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung standen.

Als Kassenprüfer bestellte die Mitgliederversammlung Petra Bichler, Barbara Stocker und Albert Maier.

Nach gesonderter Ehrung von Sabine Thaller, Jürgen Zapf und Kurt Fritsch, für deren Einsatz für den SV Schonstett, schloss der 1. Vorsitzende die Mitgliederversammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.

Mitgliederversammlung des SV Schonstett am Dienstag, den 26.04.2022

Am Dienstag, den 26.04.2022 findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle (Hauptstr. 1, 83137 Schonstett) die Mitgliederversammlung des SV Schonstett für das Jahr 2022 statt.

Die schriftlichen Einladungen mit Tagesordnung werden in den nächsten Tagen an die Mitglieder verteilt.

Schonstett, den 08.04.2022

gez. Manfred Mittermeier

1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung 2022 des Hauptvereins

Der Vorstand gibt bekannt, dass die Mitgliederversammlung 2022 des Hauptvereins nicht wie ursprünglich geplant am 19.03.2022 oder am Ersatztermin am 26.03.2022 stattfinden kann.

Die Mitgliederversammlung 2022, des Hauptvereins wird vermutlich im April oder Mai stattfinden. Der Vorstand wird hierzu entsprechend der Satzung rechtzeitig einladen und den genauen Termin online bzw. in der Tagespresse bekanntgeben.

gez. der Vorstand des SV Schonstett e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.