Bereits im Frühjahr 2023 war der Trainer des SV Schonstett, Sascha Böhm, für die Fußballherren als Übungsleiter tätig und prägte damals schon die Mannschaft mit seiner fundierten Kenntnis zum Spiel und zur Taktik.
Jetzt begann der zum Jahreswechsel zurückgekehrte Trainer Sascha Böhm mit der Schonstetter Mannschaft eine „Mission Impossible“ zum Erhalt der A-Klasse. Die Ausgangslage war klar: Mit elf Punkten Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz bei einem Spiel weniger als die restlichen Mannschaften lag der SV Schonstett vor dem ersten Auswärtsspiel der Frühjahrsrunde beim TSV Rimsting ganz weit unten in der Tabelle auf einem Abstiegsplatz. Nur Siege bringen den SVS daher weiter.
Die Schonstetter Mannschaft mit Spielführer Marcus Rieger begann das Spiel beim TSV Rimsting unter der Leitung des ruhigen und guten Schiedsrichters Fabian Piotrowski gleich von Beginn an hochmotiviert.
Zahlreiche Schonstetter Anhänger waren nach Rimsting gekommen, um ihre Mannschaft zu unterstützten. Vom Spielfeldrand aus konnten die Zuschauer klar erkennen, dass der SV Schonstett taktisch hervorragend eingestellt war.
Die ebenfalls gut eingestellte Heimmannschaft des TSV Rimsting war aber den Schonstettern spielerisch und kämpferisch zunächst ebenbürtig. Beide Mannschaften schenkten sich gegenseitig nichts was Einsatz und Härte anbelangte. Es entwickelte sich ein spannendes, kampfbetontes Spiel, das aber auch spielerisch durchaus sehenswerte Passagen hatte.
In der 18. Spielminute gelang dem Schonstetter Alexander Witte nach einer schönen Kombination im Mittelfeld das 1:0 aus Sicht der Auswärtsmannschaft.
Der TSV Rimsting steckte den Rückstand aber ohne Weiters weg und ließ sich nicht davon beeindrucken. Auch der SV Schonstett ruhte sich nicht auf der Führung aus, sondern spielte munter weiter auf das gegnerische Tor.
Nach der Halbzeitpause ging es weiter wie in der ersten Halbzeit: Beide Mannschaften wollten den Sieg und das Spiel war zunächst völlig ausgeglichen.
In der 79. Spielminute erhielt der hervorragend spielende, linke Außenverteidiger des SV Schonstett, Balthasar Elpelt, nach einem Foul eine Zeitstrafe von 10 Minuten.
Spätestens ab diesem Zeitpunkt verlagerte sich die Spielinitiative ganz klar auf den TSV Rimsting, der nun mit aller Wucht auf den Ausgleich drängte, so dass sich nun das Spiel in die Schonstetter Hälfte verlagerte.
Die Schonstetter Spieler konnten die Führung aber mit ihrem großen Einsatzwillen und Kampfgeist über die Zeit retten und der Jubel beim Abpfiff des Spiels war natürlich groß.
Schon am Freitag, den 28.03. um 19.30 Uhr geht es mit einem Heimspiel des SV Schonstett gegen die zweite Mannschaft des TuS Prien weiter. Der SV Schonstett freut sich schon jetzt über die sicherlich zahlreiche Unterstützung durch seine Zuschauer.
Bericht: KF
Foto: SV Schonstett