Featured

A-Klasse 2 - Fußballherren des SV Schonstett mit großem Einsatzwillen und hoher Moral gegen den ASV Egstätt

Am Freitag, den 04.04.2025 empfing der SV Schonstett im zweiten Heimspiel der Frühjahrsrunde in der A-Klasse 2 die Fußballkameraden vom ASV Eggstätt. Die Ausgangsposition vor dem Spiel war klar: Der SV Schonstett muss egal wo, egal wann und egal wie punkten, um den großen Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz aufholen zu können.

Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Schonstetter Klaus Giebel, der von Kindheit an Mitglied des SV Schonstett war und als Vereinskamerad unvergessen bleibt. Der SV Schonstett wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren!

Schiedsrichter Florian Wallner pfiff das Spiel an und sofort entwickelte sich eine packende Partie, in der sich das von Sascha Böhm trainierte Schonstetter Team und das von Trainer Robert Müller bestens eingestellte Team des ASV Eggstätt gegenseitig nichts schenkten.

In der ersten Spielhälfte sah man zwei Mannschaften auf Augenhöhe, die defensiv und offensiv rackerten und kämpften.

Durch zwei individuelle Fehler in der Schonstetter Abwehr gelang dem ASV Eggstätt in der 23. Minute und in der 40. Minute die Führung zum 0:2 aus Sicht der Heimmannschaft.

Nach der Halbzeitpause, in welcher der Schonstetter Trainer drei Veränderungen in der Aufstellung vornahm, war der SV Schonstett offensiv etwas überlegener als der ASV Eggstätt.

In der 50. Spielminute gelang dem wieder sehr kämpferisch aufspielenden Schonstetter Stürmer Simon Dirnecker mittels eines direkt verwandelten Eckballs der viel umjubelte Anschlusstreffer zum 1:2.

In der 56. Spielminute gelang dem ASV Eggstätt durch einen Fehler in der Schonstetter Abwehr das 1:3 aus Sicht der Heimmannschaft.

Nach dieser „kalten Dusche“ drehte der SV Schonstett, angeführt von Spielführer Marcus Rieger, aber voll auf und etwas glücklich für Schonstett entschied der Schiedsrichter bei einem Angriff im Eggstätter Strafraum auf Elfmeter. Spielführer Marcus Rieger übernahm die Verantwortung und zeigte Nerven aus Stahl, indem er den Elfmeter in der 60. Spielminute zum 2:3 Anschlusstreffer unhaltbar verwandelte.

Die Angriffsbemühungen der Böhm-Elf wurden danach, teilweise mit der „Brechstange“, weiter verstärkt und der ASV Eggstätt weiter unter Druck gesetzt. Das Spiel war spätestens jetzt nichts mehr für Herzkranke und für Leute mit schwachen Nerven, da der ASV Eggstätt nun wiederum zahlreiche, gefährliche Kontermöglichkeiten hatte, die aber vom wieder sicher und souverän spielenden Torhüter Sergej Aselbor und seinen Abwehrspielern letztlich abgewehrt werden konnten. Auch hohe Bälle brachten die Schonstetter Abwehr- und Mittelfeldspieler in keinster Weise in Verlegenheit.

Wieder hatte der SV Schonstett Glück: Der Schiedsrichter entschied bei einem vermutlich regelgerechten Tor der Eggstätter auf Abseits.

Die Spannung im Spiel war nun regelrecht zu greifen und nach einer sehenswerten Angriffs-Kombination im Eggstätter Strafraum konnte der wieder sehr laufstarke Schonstetter Alexander Witte in der 84. Spielminute den Ausgleich zum 3:3 erzielen. Riesenjubel brandete nun in der Schonsetter Georg-Loy-Sportanlage auf.

Noch war das Spiel nicht vorbei und die Schonstetter versuchten alles, um sogar noch den Siegtreffer zu erzielen, was aber letztlich nicht mehr gelang.

Dass sich ein Eggstätter Spieler schwer und unabhängig voneinander der wieder äußerst einsatzfreudige Abwehrspieler Balthasar Elpelt noch unbekannten Grades verletzten bzw. dass der wieder sehr stark spielende Schonstetter Abwehrspieler Florian Wachter nach einem Foul die gelb-rote Karte sah, waren die einzigen Wermutstropfen des Spiels. Der SV Schonstett wünscht den verletzten Sportkameraden gute Besserung!

Die zahlreich erschienenen Schonstetter Anhänger zeigten sich beeindruckt vom Teamgeist, vom Einsatzwillen und vom Kampfgeist der Schonstetter Spieler.

Von einem Zuschauer war zu hören, dass das Schonstetter Team mit dem heutigen Auftritt seine Funktion als Aushängeschild des Vereins und als Vorbild und Motivation für die Vereinsjugend mehr als erfüllt hatte.

Weitere Details zum Spiel (u. a. Kader) finden sich unter www.bfv.de .

Zum Foto: Die in roten Hosen und weißen Trikots spielenden Schonstetter Abwehrspieler Max Wenzke (links) und Spielführer Marcus Rieger (Mitte) im Kampf um den Ball. Im Hintergrund rechts der zu Hilfe eilende, technisch starke und laufstarke, junge Schonstetter Tamo Düsterhöft.

Bericht: KF

Foto: Peter Hainzl